Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

Mehr Purpose im Unternehmen aufbauen mit Groundbreaker Talents

Autor: HOSTTEST-Redaktion   | 16.05.2023

GroundbreakerWährend des CloudFests 2023 hatten wir die Gelegenheit, mit Leoni Rossberg zu sprechen. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Groundbreaker gGmbH und erzählt uns über Möglichkeiten für IT-Unternehmen sich nachhaltig zu engagieren und dabei noch eigene Mitarbeiter im Unternehmen einen weiteren Purpose zu geben.

Hallo Leoni, vielen Dank für deine Zeit. Kannst du unseren Lesern einmal eure NGO näher bringen?

Groundbreaker gGmbH ist eine 2019 gegründete Non-Profit Organisation mit Sitz in Köln. Durch unser Konzept Foundation-as-a-Service unterstützen wir vor allem IT-Unternehmen und Privatpersonen dabei, Bildungsprojekte im Globalen Süden so effizient wie möglich zu realisieren. Da unser Vorstand die Verwaltungskosten trägt, können 100% der Spenden in die jeweiligen Projekte fließen. Wir machen Corporate Giving für Unternehmen unkompliziert und effektiv. Dadurch ermöglichen wir unseren SpenderInnen, sich für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen stark zu machen und jungen Menschen eine echte Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

Du warst bereits mit Terres des hommes und dem UNHCR in Krisenregionen unterwegs. Was brachte dich dazu, Groundbreaker mitzugründen?

Während dieser Zeit habe ich immer wieder kleinere lokale Organisationen kennengelernt, die großartige Arbeit leisten. Sie wissen oft am besten, wie man komplexe Probleme vor Ort angehen sollte. Leider gibt es für SpenderInnen aus dem Globalen Norden eine große Hürde, diese Organisationen einerseits kennenzulernen und sie andererseits direkt finanziell zu unterstützen. Gemeinsam mit unserem Mitgründer Jochen Berger habe ich unser Konzept Foundation-as-a-Service entwickelt, um als eine Art Matchmaker dieser Hürde entgegenzuwirken.

Könntest du uns noch euer neustes Projekt Groundbreaker Talents ein wenig näher vorstellen?

Groundbreaker Talents ermöglicht erstmals auch die Förderung von IT-Vollzeitstipendien. Ziel ist es, junge ugandische Frauen aus prekären Verhältnissen zu den entscheidenden Einstiegspunkten in die Branche zu begleiten. Das einjährige Bootcamp bietet den Studentinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten praxisnah in Disziplinen wie dem Software Development Bereich durch Python und JavaScript, Data Science oder UX/UI zu verbessern, um später erfolgreich auf dem nationalen und internationalen IT-Markt Fuß zu fassen.

Was sind die Vorteile für IT-Unternehmen dabei?

Durch Groundbreaker Talents schaffen wir eine echte Win-Win-Situation: Zum einen werden Einstiegschancen in den Jobmarkt ermöglicht und gleichzeitig der Fachkräftemangel bekämpft. Auf der anderen Seite bekommen die Spenderfirmen die Möglichkeit, eine progressive Form des unternehmerischen Engagements zu implementieren und ihre Mitarbeitenden in unserem Mentorship-Programm zu involvieren. Durch unsere langjährige Arbeit mit Spenderfirmen aus der IT-Branche wissen wir, dass diese Unternehmen so viel mehr zu bieten haben als nur finanzielle Mittel! Viele Mitarbeitende möchten sich persönlich engagieren, wissen aber oft nicht genau wie. Als Mentoren und Mentorinnen können sie ihre Expertise, ihr Netzwerk und Erfahrungen gewinnbringend einsetzen und einen langfristigen positiven Einfluss nehmen.

Team UgandaKannst du sagen, ab welchem Invest IT-Unternehmen sich an dich wenden können, um Teil des neuen Programms zu werden?

Ein einjähriges Vollzeitstipendium für eine Studentin bedeutet jeweils einen Invest von 6.800€. Dieser Betrag richtet sich nach den aktuellen Gegebenheiten in Uganda. Prinzipiell können jedoch auch kleinere Summen gespendet werden, um Stipendien z.B. gemeinsam mit anderen Unternehmen zu kofinanzieren.

Vielen lieben Dank für deine Zeit Leoni.

Sollte sich das Thema jetzt spannend für einen Leser vorkommen, so kann er zu Leoni direkt Kontakt aufnehmen, um Fragen rund um das Projekt zu stellen. Sie ist bei Linkedin und jederzeit via E-Mail zu erreichen.

Das Interview führte Marco Keul, Betreiber und Gründer von hosttest auf dem CloudFest 2023 in Rust.

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

CloudFest 2020 - Hier kostenlose Tickets sichern

Zum sechzehnten Mal trifft sich die gesamte Branche zum CloudFest 2020 im Europapark Rust.

CloudFest 2022 Recap

Endlich wieder Menschen vor Ort treffen. Hier findest du unser Recap zum CloudFest 2022 im Europapark Rust.

Verschlüsselung als Grundpfeiler der Digitalisierung

Wir durften mit der Geschäftsführerin Patrycja Schrenk während des CloudFests 2023 über die Wichtigkeit der Verschlüssel...

CloudFest 2019 - Jetzt kostenlose Tickets sichern

Bereits zum fünfzehnten Mal trifft sich die gesamte Branche zum CloudFest 2019 im Europapark Rust.

CloudFest 2022 - Hier kostenlose Tickets sichern

Endlich ist es wieder soweit: Das CloudFest 2022 findet im März nächsten Jahres endlich wieder vor Ort im Europapark Rus...

CloudFest 2025 Recap

In unserem Recap werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Highlights und eindrucksvollsten Momente des CloudFest 2025.

Offene IT-Stellen
KUNDEN-SUPPORT, H...
Domaintechnik
Aktuelle Ausschreibungen
Email Hosting
noch 11 Tage und 19 Stunden
Outsourcing d. be...
noch 11 Tage und 19 Stunden
Small UK VPS with...
Vor kurzem Beendet
Microsoft Server
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Stephan hat Pixel X e.K. bewertet
Marcel hat cyon AG bewertet
Elke H. hat dogado GmbH bewertet
Manuel F. hat manitu bewertet
Bastian C. hat HTML Design bewertet
Frank H. hat dogado GmbH bewertet
Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
Roland B. hat lima-city bewertet
Iris hat Pixel X e.K. bewertet
Felix hat hosttech Schweiz bewertet
Wolfgang B. hat Febas bewertet
Barbara W. hat IONOS bewertet
Peter K. hat lima-city bewertet
Diakonie hat manitu bewertet
Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
Daniel M. A. hat netcup bewertet
Ernst hat IONOS bewertet
Michael F. hat goneo bewertet