Gewinne tolle Preise & stimme für den Webhoster des Jahres ab! Jetzt teilnehmen
Filter ausblenden
Zielgruppe
Validierungsart
Domainzertifikat
S/MIME E-Mail-Verschlüsselung
TOP Eigenschaften
Gratis Tausch
Standort DE
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Zertifizierer
Webhoster suchen
Anzeige
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Multidomain SSL Zertifikate im Vergleich

Du bist auf der Suche nach einem SSL Zertifikat für mehrere Domains? Hier findest du eine Auswahl von Anbietern, bei denen Multidomain SSL Zertifikate erhältlich sind:

SSL Starter
Einzeldomain
Zertifizierungstyp
Domain
Validierungstyp
DigiCert
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
Angebot für 6 Monate
€ 24,00* - jährl.
statt € 42,00
Setup kostenlos
SSL Starter AT
Einzeldomain
Zertifizierungstyp
Domain
Validierungstyp
GeoTrust
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
Angebot für 12 Monate
€ 36,36 - jährl.
statt € 48,36
Setup kostenlos
PerfectSSL Multi-Domain SSL
Multi-Domain
Zertifizierungstyp
Domain
Validierungstyp
PerfectSSL
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
€ 19,90 - jährl.
Setup kostenlos
PerfectSSL OV Multi-Domain SSL
Multi-Domain
Zertifizierungstyp
Organisation
Validierungstyp
PerfectSSL
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
€ 169,90 - jährl.
Setup kostenlos
PerfectSSL EV Multi-Domain SSL
Multi-Domain
Zertifizierungstyp
Erweitert validiert
Validierungstyp
PerfectSSL
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
€ 329,90 - jährl.
Setup kostenlos
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
SSL Multi
Multi-Domain
Zertifizierungstyp
Domain, Organisation
Validierungstyp
Sectigo
Zertifizierer

Funktionen
0€ Setup
€ 149,00 - jährl.
Setup kostenlos
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Multidomain SSL Zertifikate - was ist ihre Besonderheit?

Besonders bei kommerziellen Projekten empfiehlt es sich häufig, mehr als eine Top Level Domain (TLD) zu verwenden, um eine optimale Erreichbarkeit zu gewährleisten oder Angebote zu regionalisieren beziehungsweise zu spezialisieren. Um in diesen Fällen eine einheitliche und zentrale Verschlüsselung zu ermöglichen, bieten sich Multidomain SSL Zertifikate - ein anderer Name lautet SAN-Zertifkate - an, die bis zu mehreren Hundert Internetadressen einschließen können. Für den Nutzer können sich dadurch zahlreiche Vorteile ergeben, die diese Option gegenüber einzelnen SSL Zertifikaten für jede Domain äußerst attraktiv macht.

Wie funktionieren Multidomain SSL Zertifikate?

Aus Gründen der Sicherheit erweist es sich heute als unverzichtbar, eine Internetadresse durch ein SSL Zertifikat zu schützen. Dieses Verfahren gilt spätestens seit 2015 als notwendiger Standard, um durch Verschlüsselung eine sichere Datenübertragung zum Server zu gewährleisten und wird von den meisten Browsern vorausgesetzt, um eine Internetseite aufrufen zu können. Viele kommerzielle Zertifikate schützen lediglich eine einzige Domain und schließen weder Subdomains noch andere Uniform Resource Locator (URL) ein. Die Multidomain SSL Zertifikate fassen hingegen mehrere Internetadressen zusammen und können auf einem einzelnen dedizierten oder virtuellen Server als kollektive Instanz, auf einem Webhosting oder parallel an mehreren Stellen installiert werden.

Wie einfache SSL Zertifikate überprüfen Multidomain SSL Zertifikate bei jeder Verbindung die aufgerufene Domain und bestätigen anschließend die Echtheit, falls sie mit der Anfrage übereinstimmt. Zusätzlich nutzt die Kommunikation das Zertifikat für die Verschlüsselung der Datenübertragung über HTTPS, so dass sensible Informationen lediglich von den beiden Endstellen gesendet und entziffert werden können. Allerdings unterscheiden sich die sogenannten Single-Name und Multidomain SSL Zertifikate darin, dass letztere ein zusätzliches Feld namens Subject-Alternative-Name-Extension (SAN) enthalten, also eine Erweiterung für alternative Namen. In dieses können weitere Adressen für E-Mails oder IPs, aber auch Domains eingetragen werden, die bei einer Abfrage zusätzlich überprüft werden. Dadurch erlauben es die Multidomain SSL Zertifikate, dass sie gleichzeitig für die Datenübertragung mehrerer Internetseiten gelten.

Welche Vorteile bieten Multidomain SSL Zertifikate?

Es existieren noch andere Zertifikate, die ebenfalls mehr als eine Domain abdecken: die Wildcard Zertifikate, die jedoch ausschließlich für eine TLD und ihre Subdomains eingesetzt werden können. Im Unterschied dazu lassen es Multidomain SSL Zertifikate hingegen zu, diverse Internetadressen wie zum Beispiel example.org, name.de und beispiel.xyz ohne Auflagen miteinander zu kombinieren. Je nach Verwendung ergeben sich daraus für den Nutzer verschiedene Vorteile:

  • Niedrigere Kosten als bei zahlreichen einzelnen Single-Name Zertifikate
  • Einfache Verwaltung durch ein zentrales statt mehrerer getrennter Zertifikate
  • Einheitliche Gültigkeit und Dauer für alle Domains
  • Leichte Einrichtung vieler Adressen für eine einzige Webseite
  • Bei wenigen Subdomains teilweise günstiger als ein Wildcard Zertifikat
  • Freie Zusammenstellung mit bis zu mehreren Hundert Domains
  • Unbegrenzte Verteilung auf beliebig viele Server möglich
  • Einheitliche Verschlüsselung der Datenübertragung über SSL/TLS
  • Kombination als Wildcard Multidomain SSL Zertifikate möglich

Interessant sind Multidomain SSL Zertifikate speziell für Unternehmen, Online-Shops und andere kommerzielle Projekte, die durch mehrere Domains ihre Reichweite erhöhen möchten. Sie ermöglichen unter anderem die Einrichtung mit einem minimalen Arbeitsaufwand und erlauben es, ein einziges Webhosting beziehungsweise einen dedizierten oder virtuellen Server für alle Internetpräsenzen zu verwenden, ohne dass eine aufwendige Konfiguration vorgenommen werden muss.

Als nützlich erweisen sich Multidomain SSL Zertifikate darüber hinaus für Unternehmen, die aus unterschiedlichen Gründen - Mehrsprachigkeit, Regionalisierung oder verzweigte Strukturen beziehungsweise Produktpalette zum Beispiel - auf mehrere Webseiten angewiesen sind. Hier erlauben sie eine zentrale Organisation mit einer einheitlichen IT-Umgebung, die die Verwaltung erheblich erleichtert und eine effiziente, sichere und gemeinsame Administration ermöglicht.

Du benötigst ein günstiges SSL Zertifikat für eine einzelne Domain? Dann sieh dich in der Kategorie Single-Domain SSL Zertifikate um.

Du möchtest ein SSL Zertifikat auf mehreren Subdomains nutzen? Dann können auch die Angebote aus der Kategorie Wildcard SSL Zertifikate für dich interessant sein.

Du möchtest die Daten deiner E-Commerce Kunden schützen, dann guck dir spezielle SSL Zertifikate für Onlineshops genauer an.


Tags zu diesem Vergleich

  • SSL

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Was bedeutet Shared SSL? hosttest klärt auf

    Was bedeutet Shared SSL? Wir erklären den Begriff, den viele Webhosting-Angebote beinhalten.

    Was ist ein Wildcard SSL Zertifikat?

    Wir erklären was ein SSL Wildcard Zertifikat ist und wie man es beantragen kann.

    Was ist ein SSL Server Zertifikat? Wir klären auf

    Wir erklären was ein SSL Server Zertifikat ist und wie man es beantragen kann.

    Kostenloses SSL Zertifikat mit Let’s Encrypt

    Mithilfe von Let’s Encrypt lässt sich ein kostenloses SSL-Zertifikat für die eigene Webseite erstellen. Wir zeigen euch ...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    Aktuelle Ausschreibungen
    Microsoft Server
    noch 12 Tage und 12 Stunden
    Hosting für priva...
    Vor kurzem Beendet
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Uwe S. hat lima-city bewertet
    Detlef B. hat IONOS bewertet
    Dorothea hat netcup bewertet
    Ralf hat dogado GmbH bewertet
    Harald M. hat IONOS bewertet
    Gerhard hat dogado GmbH bewertet
    David hat webgo bewertet
    Doreen B. hat STRATO GmbH bewertet
    Martina hat Profihost GmbH bewertet
    Margarete T. hat Profihost GmbH bewertet
    Robert M. hat STRATO GmbH bewertet
    Alfred D. hat goneo bewertet
    Karl-Heinz W. hat webgo bewertet
    Elke A. hat webgo bewertet
    Mike W. hat Profihost GmbH bewertet
    Alexander F. hat Profihost GmbH bewertet
    Jörg L. hat Profihost GmbH bewertet
    Horst T. hat Profihost GmbH bewertet
    Sascha hat Host Europe bewertet
    Hubert G. K. hat Profihost GmbH bewertet