Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen
Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
Root Zugriff
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
CPU Webserver
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Cloud Server mit Standort USA

Du bist auf der Suche nach einem USA Cloud-Server mit Standort in den Vereinigten Staaten? Dann siehst du hier einmal unsere Auswahl an Anbietern.

ServerCloud Entry (AT)
10 GB
Speicherplatz
512 MB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 6,85* Durchschnittspreis pro Monat € 6,85/Monat Exkl. Lizenzkosten
Nextcloud 1-2-20
keine Bewertung Registriert
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 5,16 * Durchschnittspreis pro Monat € 5,16/Monat Die Originalwährung ist USD
Jitsi Server 1-2-20
keine Bewertung Registriert
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 5,16 * Durchschnittspreis pro Monat € 5,16/Monat Die Originalwährung ist USD
Magento 1-2-20
keine Bewertung Registriert
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 5,16 * Durchschnittspreis pro Monat € 5,16/Monat Die Originalwährung ist USD
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Plesk 1-2-20
keine Bewertung Registriert
20 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
Telefonsupport
0€ Setup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 5,16 * Durchschnittspreis pro Monat € 5,16/Monat Die Originalwährung ist USD
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Vereinigte Staaten von Amerika: ein geeigneter Standort für Cloud Server?

Es existieren zahlreiche Gründe, einen USA Cloudserver statt eines europäischen Servers in der Cloud zu verwenden. Die USA als Vereinigte Staaten von Amerika zählen nicht allein zu einem der größten und wichtigsten Absatzmärkte der Welt, sondern besitzen darüber hinaus eine ausgezeichnete interkontinentale Anbindung an die meisten Regionen der Erde. Die räumliche Nähe und die unmittelbare Anbindung zu vielen internationalen Konzernen wie Microsoft, Google und Amazon stellt ein weiteres Argument dar, sich für einen USA Cloudserver zu entscheiden.

Welche Vorteile sprechen für einen USA Cloudserver?

Internationale Anbieter für Cloudserver in Amerika nutzen als Standort nahezu ausschließlich Rechenzentren an zentralen Gateways für das Internet und besitzen deshalb eine sehr gute Anbindung an das globale Netzwerk. Die Infrastruktur zwischen diesen einzelnen Knoten verfügt darüber hinaus über eine überdurchschnittliche Bandbreite und weist eine mehrfache Redundanz auf, so dass USA Cloudserver eine extrem hohe Performance und Zuverlässigkeit kennzeichnen. Zu den wichtigsten Argumenten für einen Server in der Cloud mit Standort "Vereinigte Staaten von Amerika" gehören:

  • Hohe Bandbreite und ausgezeichnete internationale Anbindung
  • Überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit der IT-Infrastruktur
  • Niedrige Kosten für eine moderne, leistungsfähige Hardware
  • Schnelle Reaktion etwa von Webseiten bei Zugriffen aus Nord- und Südamerika
  • Räumliche Nähe zu wichtigen IT-Konzernen und Suchmaschinen
  • Internationale Webseiten unterliegen nicht dem aufwendigeren Datenschutz der EU
  • Exzellente Voraussetzungen für den Aufbau einer leistungsfähigen, verteilten IT-Infrastruktur

Speziell international tätige Unternehmen setzen wegen der Vorteile mehrheitlich auf eine dezentrale Architektur, die Instanzen in der Cloud in Europa, in den USA und eventuell in Asien miteinander kombiniert, um weltweit eine optimale Erreichbarkeit und Performance zu erzielen.

Sprechen gravierende Nachteile gegen eine USA Cloudserver?

Grundsätzlich bieten Managed und Root Server, die statt dedizierter Hardware die Cloud verwenden, eine höhere Sicherheit und eine zuverlässige Performance. Der ideale Standort hängt allerdings stark von der individuellen Situation ab und sollte gezielt ausgewählt werden, um dauerhafte und schwer oder nicht zu beseitigende Nachteile zu vermeiden. Zu diesen zählen neben anderen:

  • Schwankungen zwischen unterschiedlichen Währungen erschweren langfristige Kalkulation
  • Längere Reaktion von einem USA Cloudserver bei Zugriffen aus Europa
  • Vereinigte Staaten von Amerika wenden je nach Bundesstaat abweichende Rechtsprechung an
  • Support und allgemeine Vertragsbedingungen (AGB) ausschließlich auf Englisch
  • Deutlich abweichende Geschäfts- und Supportzeiten wegen der unterschiedlichen Zeitzonen
  • Niedrige Rechtssicherheit für Webseiten, die sich primär auf die EU konzentrieren
  • Datensicherheit und rechtliche Zugriffe nicht eindeutig geregelt
  • Höheres Risiko für gezielte Attacken durch Cyberkriminelle und staatliche Geheimdienste

Ein wesentliches Argument gegen einen Standort in den USA besteht in der deutlich längeren Server Response Time (SRT), die vor allem aus der Verarbeitung von Informationen durch viele Gateways resultiert. Durch sie steigt zudem das Risiko, von ungerichteten Attacken durch Man-in-the-Middle (MITM) kompromittiert zu werden.

In welchen Situationen empfiehlt sich ein USA Cloudserver?

Der technische Fortschritt und die Möglichkeiten zur Virtualisierung haben bewirkt, dass viele Webhoster in den USA ihren Kunden heute in erster Linie virtuelle Serverpakete anbieten. Bei ihnen ist jedoch zu bedenken, dass sie sich lediglich eingeschränkt für eine Präsenz auf dem europäischen Markt eignen. Zu den wichtigsten Kriterien zählt zweifellos, wo sich die Mehrheit einer Nutzergruppe aufhält: Grundsätzlich sollte die Entfernung zwischen dem User und einem Webhosting so niedrig wie möglich sein, weil die Bandbreite der Verbindung vor allem bei der Verarbeitung durch mehrere Knoten zwangsläufig sinkt. Bei einer privaten Verwendung spielen solche Bedenken sicherlich eine untergeordnete Rolle, hier sind allerdings Zahlungsmöglichkeiten und der schwankende Wechselkurs sowie zusätzliche Gebühren zu berücksichtigen. Einen nicht zu leugnenden Vorteil bieten Cloudserver in den USA prinzipiell für international tätige Unternehmen, die eine verteilte IT-Infrastruktur verwenden.

Informiere dich auch über USA vServer und USA Root Server oder finde ein passendes USA Webhosting für dein Onlineprojekt.


Tags zu diesem Vergleich

  • USA

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    KUNDEN-SUPPORT, H...
    Domaintechnik
    Aktuelle Ausschreibungen
    Email Hosting
    noch 12 Tage und 12 Stunden
    Outsourcing d. be...
    noch 12 Tage und 12 Stunden
    Small UK VPS with...
    Vor kurzem Beendet
    Microsoft Server
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Marcel hat cyon AG bewertet
    Elke H. hat dogado GmbH bewertet
    Manuel F. hat manitu bewertet
    Bastian C. hat HTML Design bewertet
    Frank H. hat dogado GmbH bewertet
    Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
    Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
    Roland B. hat lima-city bewertet
    Iris hat Pixel X e.K. bewertet
    Felix hat hosttech Schweiz bewertet
    Wolfgang B. hat Febas bewertet
    Barbara W. hat IONOS bewertet
    Peter K. hat lima-city bewertet
    Diakonie hat manitu bewertet
    Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
    Daniel M. A. hat netcup bewertet
    Ernst hat IONOS bewertet
    Michael F. hat goneo bewertet
    Mathias A. hat ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich bewertet