dogado vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?
Wenn du zwischen dogado vs OVH schwankst, hast du zwei starke Anbieter zur Auswahl, die sich jedoch in einigen Punkten unterscheiden. Dogado überzeugt mit persönlichem Support und maßgeschneiderten Hosting-Lösungen, die für alle Projektgrößen geeignet sind. OVH hingegen bietet eine globale Infrastruktur und flexible Serverpakete, die vor allem für technisch versierte Nutzer attraktiv sind. In diesem Vergleich erfährst du, welche Vorteile die beiden Anbieter bieten und welcher besser zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
| Server in Deutschland | 
| DDoS Protection | 
| nic.at Mitglied | 
| ICANN Mitglied | 
| Telefonsupport | 
| Mailsupport | 
| Eigene Server | 
| Eigenes Rechenzentrum | 
| Denic-Mitglied | 
| SSD-Festplatten im Einsatz | 
| Zertifiziert nach ISO 27001 | 
| verwendet Ökostrom | 
| 365 Tage Support | 
| Server in Deutschland | 
| Zertifiziert nach ISO 27001 | 
| verwendet Ökostrom | 
| Livechat-Support | 
| Telefonsupport | 
| Eigene Server | 
| Eigenes Rechenzentrum | 
| Denic-Mitglied | 
| SSD-Festplatten im Einsatz | 
| Kostenlose Testphase | 
Was bietet dogado?
dogado ist ein deutscher Webhosting-Anbieter, der umfassende Lösungen für digitale Geschäftsanforderungen bereitstellt. Das Angebot umfasst leistungsstarkes Webhosting mit SSD-Speicher und SSL-Zertifikaten, flexible VPS und vServer für individuelle Projekte sowie Managed-Hosting-Lösungen für Kunden, die den technischen Betrieb auslagern möchten. Zudem bietet dogado professionelle E-Mail- und Domain-Dienste an. Mit Rechenzentren in Deutschland garantiert das Unternehmen hohe Sicherheitsstandards und Datenschutz. Kunden profitieren von persönlichem Support, der per Telefon, Ticketsystem und Fernwartung erreichbar ist.
Was bietet OVH?
OVHcloud ist ein führender europäischer Anbieter von Cloud- und Hosting-Diensten, der eine breite Palette an Lösungen für unterschiedliche Anforderungen bereitstellt. Das Angebot umfasst Webhosting-Pakete mit kostenlosen Domains im ersten Jahr, VPS (Virtual Private Server) sowie Public-Cloud-Services mit flexiblen Abrechnungsmodellen. OVHcloud betreibt eigene Rechenzentren und Server, was eine hohe Kontrolle über die Infrastruktur und damit verbundene Kosteneffizienz ermöglicht. Zudem legt das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit, indem es beispielsweise 100 % CO₂-arme Energie anstrebt.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
OVH vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal OVH und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
Strato vs. Netcup - wie schlagen sich die Anbieter im direkten Vergleich?
Wir schauen uns diesmal Strato und Netcup genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
netcup vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal netcup und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
Wix.com vs. Jimdo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir sehen uns die Homepagebaukasten Anbieter Wix.com und Jimdo genauer an und überlegen, welches System zu bevorzugen is...
 
                                 
                                 
         
         
         
                 
                 
                