Was ist ein DNS Eintrag und welche gibt es?

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |25.09.2020

DNS Eintrag und Record erklärtDas Domain Name System (DNS) dient seit der Mitte der 1980er Jahre dazu, einer Domain eine feste Adresse entsprechend dem Internet Protocol Version 4 (IPv4) oder Version 6 (IPv6) zuzuweisen. Diese ist notwendig, da die Kommunikation nicht über eine Anschrift aus Buchstaben wie zum Beispiel bei einer Postadresse, sondern ausschließlich über einen numerischen Code - ähnlich einer weltweit einmaligen Telefonnummer - erfolgt. Es besteht aus einem dezentralen Verbund von Servern (Nameserver), von denen ein Client den notwendigen DNS Eintrag (Record) für eine Domain abrufen kann. In diesen sind unterschiedliche Informationen gespeichert, die unter anderem die Weiterleitung auf IPv4 und IPv6, mit der Domain verbundene Mailserver oder Subdomains definieren.

 

Was ist ein DNS Eintrag?

Bei einem DNS Eintrag handelt es sich um einen einfachen Klartext, der aus einer Zeile besteht und in dieser alle relevanten Daten in einer einheitlichen Syntax speichert. Möchte ein Computer eine bestimmte Domain kontaktieren, um beispielsweise eine Webseite aufzurufen oder eine E-Mail zuzustellen, fragt er den entsprechenden DNS Eintrag bei dem für die Netzwerkverbindung eingetragenen Nameserver ab. Die Antwort besteht aus einem oder mehrerer der folgenden Records:

  • SOA Record: Parameter, die die Zone des Nameservers betreffen
  • NS Record: Liste der für Anfragen an eine Zone zuständigen Nameserver
  • A-Record: Die einer Domain zugewiesene IPv4 Adresse
  • AAAA Record: Die einer Domain zugewiesene IPv6 Adresse
  • CNAME Record: Umleitung eines Namens auf einen anderen Namen
  • ALIAS Record: Wie CNAME, kann jedoch Namen mehrfach verwenden
  • MX Record: Ein für eine Domain zuständiger Mailserver
  • PTR Record: Ermöglicht die Auflösung einer IP Adresse in eine Domain
  • TXT Record: Frei definierbarer Texteintrag etwa für DMARC oder SPF

Wie ist ein DNS Eintrag aufgebaut?

Ein DNS Eintrag benutzt eine feste Befehlssyntax, die als öffentlicher Standard definiert wurde. Sein exakter Inhalt variiert leicht zwischen unterschiedlichen Records, entspricht jedoch weitgehend einem identischen Aufbau:

() () ()

Die in Klammern stehenden Angaben sind optional und müssen nicht definiert werden, wenn sie entweder nicht relevant sind oder aus der Standardkonfiguration übernommen werden sollen. Insbesondere Time-To-Live (TTL) - die Dauer der Speicherzeit im Cache - und die Klasse IN für Internet benötigen meist keine manuelle Anpassung. Obligatorisch sind hingegen der Name der Domain, die Art des Eintrags und der Inhalt, der aus einer IP-Adresse, dem Verweis auf eine andere Domain oder bei TXT auf einem beliebigen Text besteht. Darüber verlangt ein Nameserver einen DNS Eintrag zum A-Record oder zum C

Wer ist für einen DNS Eintrag zuständig?

Die Verwaltung über die Records in dem DNS übernimmt der technische Administrator einer Webadresse, der die entsprechenden Daten in einem von ihm genutzten Nameserver einträgt. In der Regel stellt ihm dazu der Registrar, der mit der Verwaltung seiner Domains beauftragt ist, eigene Nameserver zur Verfügung. Es ist jedoch ebenfalls möglich, externe Anbieter zu nutzen, um zum Beispiel die weltweite Performance zu erhöhen oder das Risiko eines Ausfalls im Rahmen eines Angriffs durch Distributed Denial of Service (DDoS) zu minimieren. Zu den bekannten Betreibern weltweiter DNS Hosting Services zählen beispielsweise Cloudflare, FreeDNS, Hurrican Electric Internet Services oder der bekannte Domainprovider Namecheap.

Wie lässt sich ein DNS Eintrag anlegen oder ändern?

Der Zugriff auf die Konfiguration des DNS erfolgt über ein Webinterface, das die Inhaber einer Domain im Kundenbereich ihres Providers finden. Wird diese in Verbindung mit einem Webhosting oder einem virtuellen oder dedizierten Server gebucht, ist es in der Regel möglich, einfach den voreingestellten DNS Eintrag zu übernehmen. Andernfalls können die relevanten Informationen über eine Maske eingegeben werden, die aus diesen einen standardisierten DNS Eintrag erzeugt. Bei dieser Umwandlung erfolgt ebenfalls eine Überprüfung auf ordnungsgemäße Angaben - zum Beispiel, ob IP-Adressen und Domains korrekt angegeben wurden.

Tipp: Informiere dich auch über Domain Sicherheitfeatures wie DNSSEC oder Domain Guard.

 

Bildnachweis:
Markus Winkler auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar


    Tags zu diesem Artikel

  • DNS

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Was versteht man unter FQDN?

Was es mit dem FQDN (Fully Qualified Domain Name) auf sich hat und wozu dieser verwendet wird, erklärt der folgende Arti...

Was ist ein CNAME Eintrag? Wir zeigen Beispiele & erklären

Der CNAME Eintrag einfach erklärt. So ändert ihr ganz einfach diesen und fügt einen neuen hinzu.

Was ist http/3 und wann kommt der Standard?

http/2 ist mittlerweile ein Standard geworden. Aber wann kommt http/3 und was bringt der neue Standard?

Der MX Record - Auflösung von Domains für die E-Mail

Was macht der MX Record? Auflösung von Domains für die E-Mail. Wir zeigen Beispiele und klären auf.

Was ist ein Nameserver und was macht ein DNS Eintrag?

Um das Domainsystem zu verstehen ist es auch wichtig die Funktionsweise von Nameserver und DNS Eintrag zu erklären.

Was ist ein TXT Record Eintrag? Beispiele & Erklärung

Wir erklären was ein TXT Record Eintrag ist mit Beispielen & Erklärung.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Massy M. hat Rainbow-Web.com bewertet
Daniel R. hat Alfahosting GmbH bewertet
Marco hat Serverprofis GmbH bewertet
Mario hat dogado GmbH bewertet
D. W. hat Host Europe bewertet
Peter Z. hat w4h.shop bewertet
Gunnar hat Host-On.de bewertet
Christoph Z. hat ServMedia.de bewertet
Sabine hat Pixel X e.K. bewertet
Annika C. hat STRATO GmbH bewertet
Rolf hat LA Webhosting bewertet
Frank hat SiteGround bewertet
Bruno hat Rainbow-Web.com bewertet
Martin hat DomainFactory bewertet
Alexandra S. hat SaaS Web Internet Solutions GmbH bewertet
Jonas hat IONOS bewertet
Eric hat lima-city bewertet
Peter L. hat Pixel X e.K. bewertet
Angie F. hat w4h.shop bewertet
Felix M. hat delta-networks.de bewertet