Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
Root Zugriff
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
CPU Webserver
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

Günstige Cloud Server mit NVMe SSD-Speicher im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen Cloud Server mit NVMe-SSD-Speicher für dein IT-Projekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen Cloud Server mit NVMe-SSD-Speicher zur Verfügung gestellt bekommst:

ServerCloud Entry (AT)
10 GB
Speicherplatz
512 MB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 6,85* Durchschnittspreis pro Monat € 6,85/Monat Exkl. Lizenzkosten
nG-Cloud S
40 GB
Speicherplatz
1 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 3,09 Durchschnittspreis pro Monat € 3,09/Monat
Linux Server mit 2 Kernen, 4 GB ...
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 8,49 Durchschnittspreis pro Monat € 8,49/Monat Exkl. Lizenzkosten
Managed NVMe Cloud Server - Deve...
200 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Telefonsupport
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Managed Server
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 39,00 Durchschnittspreis pro Monat € 39,00/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Platin Cloud Server
von menkiSys Networks e. U. weitere menkiSys Networks e. U. Angebote
400 GB
Speicherplatz
32 GB
RAM
16
Anzahl vCore

Funktionen
Telefonsupport
DDoS Protection
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 39,00 Durchschnittspreis pro Monat € 39,00/Monat Exkl. Lizenzkosten
Zum Angebot
Gutscheine1
  • 10% Rabatt bei Neukunden - Gutscheincode: MNN6TN7GS6

    Willkommensgeschenk für Neukunden – 10 % Rabatt! Sie sind neu bei uns...

* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Was sind die Vorteile von Cloud Server mit NVMe SSD?

Cloud Server mit NVMe gelten im Allgemeinen als die stabilste und leistungsfähigste Variante, um einen eigenen Server zu betreiben. Anders als bei klassischen vServer erfolgt die Virtualisierung nicht auf einer dedizierten Hardware, sondern findet innerhalb von hoch performanten Cluster-Netzwerken statt, so dass der Ausfall von einzelnen Knoten durch andere kompensiert wird. Der NVMe Standard für SSD beruht zudem nicht wie bei dem älteren SATA Standard auf einer Datenverarbeitung durch zusätzliche Controller, stattdessen kommuniziert es direkt mit Hauptprozessoren (CPU) über die interne PCI Express (PCIe) Schnittstelle.

Warum sind Cloud Server mit NVMe SSD extrem stabil und schnell?

Cloud Server mit NVMe verwenden für die Datenübertragung zur SSD dasselbe Verfahren wie zum Beispiel Grafikkarten, das über die höchste verfügbare Bandbreite für den Austausch von Informationen zwischen CPU und der Peripherie verfügt. Theoretisch ermöglicht PCIe je nach verwendetem Standard eine Transfergeschwindigkeit von etwa 2 GB/s bis zu über 240 GB/s. Ebenso wichtig ist allerdings eine sehr kurze Reaktionszeit. Praktisch erfolgt die Verarbeitung von gespeicherten Daten dadurch etwa fünf- bis fünfzigmal so schnell wie bei SATA SSD und der Durchsatz ist rund drei- bis fünfmal höher. Das bietet ideale Voraussetzungen für Cloud Server, deren Kunden auf maximale Performance und Zuverlässigkeit angewiesen sind:

  • Ausgezeichnete Stabilität und Erreichbarkeit ohne Downtimes wegen Wartung
  • Ideale Lösung etwa für reaktionsschnelle Webseiten oder Datenbank- und Fileserver
  • Performance durch verteilte Cluster permanent und unabhängig von anderen Nutzern verfügbar
  • Extrem kurze Server Response Time (SRT) selbst bei hoher Auslastung
  • Zahlreiche Anbieter sowohl für eigens verwaltete wie für Managed Cloud Server
  • Sehr hohe Skalierbarkeit teilweise sogar in Echtzeit
  • Sekunden- oder minutengenaue Abrechnung für High Performance Server oft möglich

Neben den Vorteilen besitzen Cloud Server mit einer NVMe SSD jedoch unter Umständen auch Nachteile oder Einschränkungen, die sie nicht für jede Verwendung geeignet machen.

Unter welchen Anforderungen erweisen sich Cloud Server mit NVMe SSD als ideal?

Grundsätzlich stellen Cloud Server mit einem Verbund aus NVMe SSD optimale Bedingungen für viele Anwendungen. Aufgrund gesunkener Kosten für die Hardware werden sie außerdem von immer mehr Betreibern als Standard angeboten. Die Ausgaben liegen allerdings deutlich über denjenigen für ähnliche Pakete, die eine ältere und preisgünstigere Technologie wie SATA SSD verwenden. Darüber hinaus ist die reine Angabe von NVMe nicht unbedingt aussagefähig, weil der PCIe Standard sehr komplex ist und praktische Übertragungsraten hier zwischen 1 GB/s bei PCIe 3.1 und x1 Anbindung bis 120 GB/s in der Version 5.0 mit 16 Lanes unterscheiden können. Bei konkreter Anwendung empfiehlt es sich deshalb stets, bei jedem Anbieter eine individuelle Überprüfung möglichst in einer Testzeit vorzunehmen und den Webhoster nach näheren Daten über die verwendete Hardware zu befragen.

Was sind geeignete Alternativen zu einem NVMe SSD Cloud Server?

Aufgrund ihrer Voraussetzungen eignen sich NVMe SSD Cloud Server in erster Linie für kommerzielle Anbieter, die auf eine exzellente und sichere IT-Infrastruktur angewiesen sind. Für kleinere oder private Projekte stellen sie oft jedoch keine relevanten Vorzüge und verursachen ausschließlich höhere Kosten und eventuell Arbeitsaufwand. Hier empfehlen sich meist günstigere Möglichkeiten wie ein Webhosting auf SSD oder mitunter auch HDD. Zu bedenken ist bei vielen virtuellen Cloud Server ebenfalls, dass sie keine äußere Administration und bei vielen Anbietern auch nur einen eingeschränkten technischen Support einschließen. Für jeden experimentellen oder produktiven Einsatz mit sensiblen Daten benötigt der Betrieb von Unmanaged NVMe Cloud Servern in jedem Fall einen höheren Arbeitsaufwand und das entsprechende technische Fachwissen.

Informiere dich auch über NVMe Webhosting oder NVMe vServer und NVMe Root Server als Alternative.


Tags zu diesem Vergleich

  • SSD

  • Artikel zu diesem Vergleich

    SSD und NVMe - was unterscheidet die beiden Speichermedien?

    Was genau steckt hinter den Speichermedien SSD und NVMe und welche Vor- und Nachteile bieten sie?

    Dateisysteme im Vergleich

    Welche verschiedenen Dateisysteme gibt es?

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet
    Jürgen P. hat IONOS bewertet
    Bernhard P. hat SiteGround bewertet