Dogado vs. Host Europe - welche Vorteile entscheiden bei einem Vergleich?

Auf den ersten Blick ähneln sich die Webhoster Dogado und Host Europe stark - beide zählen zu der zweiten Generation der IT-Unternehmen, bieten ähnliche Dienstleistungen und besitzen einen vergleichbar hohen Marktanteil. Allerdings zeigt ein umfangreicherer Vergleich eines Anbieters vs. den anderen, dass sich beide nicht allein im Detail, sondern ebenfalls in wichtigen Punkten deutlich voneinander unterscheiden. Für eine optimale Wahl erweist es sich besonders bei einer längeren Vertragsbindung als entscheidend, die jeweiligen Vorteile und Nachteile zu kennen und gegeneinander abzuwägen.

Keyfeatures im Vergleich
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
SSD-Festplatten im Einsatz
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
Zertifiziert nach ISO 27001
verwendet Ökostrom
Livechat-Support
Telefonsupport
Eigene Server
Eigenes Rechenzentrum
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Kostenlose Testphase

Welche konkreten Vorzüge bietet Dogado gegenüber Host Europe?

Die Dogado GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Firmensitz in Dortmund, das mehrere eigene Rechenzentren in Deutschland betreibt und sich zu gleichermaßen an private oder kommerzielle Kunden richtet. Sein primärer Fokus und Ursprung liegen allerdings in maßgeschneiderten Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Inland und schließt neben dem Hosting von Webseiten zahlreiche weitere Dienstleistungen wie zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS) oder Online Backup für lokale Daten oder andere Server ein. Durch seine lange Erfahrung und eine Konzentration auf das Kerngeschäft ohne rasche Expansionen zeichnet sich Dogado vs. Host Europe durch einige Vorteile aus:

  • Außergewöhnlich hohe Stabilität und Performance der genutzten IT-Infrastruktur
  • Vielseitige Auswahl an dedizierten und virtuellen Servern
  • Deutscher Anbieter mit eigenen Rechenzentren ausschließlich im Inland
  • Neben Linux ebenfalls diverse Microsoft Windows Server mit skalierbarer Performance verfügbar
  • Spezialist für maßgeschneiderte IT-Lösungen in Industrie und Dienstleistung
  • Zahlreiche SaaS Produkte wie Hosted Microsoft Solutions odert digitale Büros
  • Ausgezeichneter Support und überdurchschnittliche Zufriedenheit bei Kunden

Mit seiner hohen Zuverlässigkeit, einem umfassenden Service sowie einer transparenten Preisstruktur und vielen eingeschlossenen Leistungen wie SSL Zertifikate oder SSH Zugang für das Webhosting hat sich Dogado zu einem hochprofessionellen Webhoster entwickelt, der im Vergleich vs. seine Konkurrenz primär auf Stammkunden und langfristige Verträge statt auf prominente Werbung und rasche Expansion setzt.

Informiere dich auch wie Dogado im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Dogado vs Hetzner
Dogado vs Strato
Dogado vs IONOS

Was spricht für Host Europe vs. Dogado?

Ein spezielles Merkmal von Host Europe vs. den meisten anderen Webhostern inklusive Dogado besteht darin, dass sein Kerngeschäft anfangs nicht im Betrieb eigener Hardware, sondern in SaaS oder Platform-as-a-Service (PaaS) sowie dem Hosting von Webseiten und damit verbundenen Leistungen lag. Seit seiner Gründung verlagerte das ursprünglich eigenständige, deutsche Start-up Host Europe zudem seinen Hauptsitz nach England und gehört heute als Subunternehmen zu GoDaddy, einem der größten weltweiten Domainhändler und Anbieter einer Cloud-Plattform für unabhängige Firmen. Im Vergleich vs. Dogado spricht für Host Europe unter anderem:

  • Eigene Datenzentren an mehreren internationalen Standorten
  • Einfache Verwaltung von mehreren Domains für eine gemeinsame oder lokalisierte Webseite
  • Sehr umfangreiche Auswahl an verschiedenen Top Level Domains (TLD)
  • Zahlreiche Pakete für Webseiten unterschiedlicher Größe und Besucherzahl
  • Webhosting, virtuelle und dedizierte Server verfügbar
  • Optimierte Angebote für Leistungen wie SaaS oder WordPress Hosting
  • Support über Telefon, Livechat oder E-Mail
  • Automatisierter Umzug für E-Mail bei Webhosting eingeschlossen

Die Kooperation mit GoDaddy als Mutterunterunternehmen versetzt Host Europe in die Lage, seinen Kunden zahlreiche Leistungen wie zum Beispiel seltene länderspezifische oder neue TLD (nTLD) anbieten zu können.

Informiere dich auch wie Hosteurope im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hosteurope vs IONOS
Hosteurope vs Strato
Hosteurope vs Hetzner
Hosteurope vs All-Inkl
Hosteurope vs Alfahosting
Hosteurope vs Domainfactory
Hosteurope vs Netcup
Hosteurope vs Manitu
Hosteurope vs Webgo
Hosteurope vs Mittwald

Dogado vs. Host Europe - wie zeigen sie sich im direkten Vergleich?

Bei der Gegenüberstellung von Dogado vs. Host Europe zeigt sich deutlich, dass jeder Anbieter eine eigene Priorität setzt, die sich in seinem Angebot, aber auch in der Bedienung etwa der Kundenpaneele und der Nutzeroberfläche widerspiegelt. So präsentiert sich Dogado als serviceorientierter Webhoster mit Stärken etwa bei dem Support oder der IT-Infrastruktur und entspricht durch Stabilität, Leistung und Zuverlässigkeit ausgezeichnet den Anforderungen des gewerblichen Mittelstands. Bei Host Europe lässt sich hingegen die Kooperation mit GoDaddy deutlich erkennen - es bietet zum Beispiel die Möglichkeit, eine Vielzahl von Domains einfach zu verwalten und einer oder mehreren Webseiten zuzuordnen. Aus diesem Grund hängt der optimale Webhoster bei einem Vergleich von Dogado vs. Host Europe in erster Linie von der konkreten Aufgabe ab.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Dogado vs. Hetzner - wie schneiden sie im Vergleich ab?

Wir schauen uns diesmal Dogado und Hetzner genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Mittwald vs. Webgo - welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Webgo und Mittwald genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

netcup vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal netcup und OVH genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

IONOS vs. Alfahosting - welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal IONOS und Alfahosting genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Root Server für R...
Vor kurzem Beendet
Webhosting mit DN...
Vor kurzem Beendet
Providerwechsel
Vor kurzem Beendet
VPS with Virtuali...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
SK hat DomainFactory bewertet
frank hat SiteGround bewertet
Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
Martin M. hat lima-city bewertet
Florian hat Host-On.de bewertet
Sven hat Febas bewertet
Maxi hat DomainFactory bewertet
Pjotr hat lima-city bewertet
G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Klaus hat Host Europe bewertet
Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
yawn hat lima-city bewertet
Roland S. hat LA Webhosting bewertet
Karl-Jens hat SiteGround bewertet
Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
Marco W. hat SiteGround bewertet
A. S. hat DomainFactory bewertet
Iris D. hat ServMedia.de bewertet