Host Europe vs. All-Inkl - wie unterscheiden sich die beiden Webhoster?

Ob es sich um ein einfaches Webhosting oder einen leistungsstarken Root oder Cloud Server handelt - der Vergleich von All-Inkl vs. Host Europe zeigt deutlich die Vielseitigkeit und Unterschiede von Webhosting Providern auf. Obwohl beide Unternehmen sich durchaus an einen ähnlichen Kundenkreis richten, wenden sie jeweils eigene Konzepte und Methoden an, um eine attraktive Produktauswahl zur Verfügung zu stellen. Eine Entscheidung zwischen All-Inkl vs Host Europe bedeutet somit ebenfalls, frühzeitig eindeutige Prioritäten zu setzen oder eine mittel- und langfristige Strategie zu wählen.

Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
verwendet Ökostrom
365 Tage Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Eigene Server
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
Denic-Mitglied
Kostenlose Testphase
Keyfeatures im Vergleich
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Eigenes Rechenzentrum
24h Support
SSD-Festplatten im Einsatz

Welche Merkmale unterscheidet All-Inkl von Hosteurope?

Das sächsische Unternehmen All-Inkl mit Sitz in Friedersdorf unweit der tschechischen Grenze wurde zur Jahrtausendwende gegründet und zeichnet sich seit seinem Entstehen durch einen klaren Fokus auf sichere, stabile und zuverlässige IT-Umgebungen und Webhosting für gewerbliche und private Kunden aus. Wegen seiner attraktiven Leistungen und seinem Engagement genießt es im regionalen Umfeld eine hohe Popularität und weitet seine Bekanntheit seit etwa 2010 ebenfalls zunehmend auf den gesamten deutschsprachigen Raum aus. In einem direkten Vergleich vs. Hosteurope oder anderen Webhostern weist All-Inkl einige auffallende Merkmale auf, darunter etwa:

  • Bündelung aller Leistungen in einem Paket statt einer Basisauswahl mit optionalen Erweiterungen
  • Klarer Fokus des Kerngeschäfts auf Managed Server und Webhosting
  • Sehr hohe Transparenz bei der Preisstruktur und der Abrechnung
  • Variable Laufzeit für Verträge zwischen einem Monat und mehreren Jahren
  • Administration der IT-Infrastruktur als Webhosting oder Managed Server durch All-Inkl
  • Keine virtuellen oder dedizierten Server mit exklusivem Root Zugriff und Verwaltung durch Kunden
  • Hohe Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit für die IT-Umgebung und einzelne Produkte

Statt eines maximalen Marktanteils durch rasches Wachstum konzentriert sich All-Inkl in erster Linie auf seine Kernkompetenzen und positioniert sich somit als langfristig operierender, technisch und wirtschaftlich stabiler Webhoster mit einem hohen Anteil an Stammkunden.

Informiere dich auch wie All-Inkl im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

All-Inkl vs Webgo
All-Inkl vs Strato
All-Inkl vs IONOS
All-Inkl vs Hetzner
All-Inkl vs Domainfactory

Welche Eigenschaften zeichnen Host Europe aus?

Bei Host Europe handelt es sich um einen erfahrenen Webhoster, der seit 2017 zu dem international tätigen Domainprovider GoDaddy gehört und seinen Hauptsitz in Großbritannien außerhalb der EU hat. Die deutsche Zweigstelle untersteht als Tochterunternehmen der in England ansässigen Host Europe Group, die mit zahlreichen Marken auf dem europäischen Markt präsent ist. Anders als der Name Host Europe vermuten lässt, konzentriert der Anbieter seine Aktivitäten nicht ausschließlich auf das Webhosting sowie dedizierte, virtuelle und cloudbasierte Server, sondern zeigt sich ebenfalls im Domainhandel und bei Lösungen für Software-as-a-Service (SaaS) aktiv. Zu seinen typischen Merkmalen gehören unter anderem:

  • Nationales Subunternehmen von Host Europe mit Hauptsitz außerhalb der EU in Hayes, England
  • Sehr umfangreiche Auswahl an Endungen von diversen Top Level Domains (TLD)
  • Optimierte Angebote für Content Management Systeme (CMS) wie WordPress
  • Betriebsbereite IT-Umgebungen und Software als Software-as-a-Service (SaaS)
  • Virtuelle und dedizierte Server mit vollem Root Zugriff verfügbar
  • Globale Orientierung und starke Ausrichtung auf Domainhandel, Webhosting und SSL-Zertifikate

Ein direkter Vergleich von Host Europe vs. All-Inkl erweist, dass der Webhoster deutlich stärker auf den internationalen Markt und transnational tätige Unternehmen ausgerichtet ist. Für private Nutzer stellt es jedoch ebenfalls eine Vielzahl an Paketen etwa für das Webhosting zur Verfügung, die in Verbindung mit den zahlreichen möglichen TLD eine breitere Auswahl für die Wunschadresse ermöglicht.

Informiere dich auch wie Hosteurope im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Hosteurope vs IONOS
Hosteurope vs Strato
Hosteurope vs Hetzner
Hosteurope vs Mittwald
Hosteurope vs Alfahosting
Hosteurope vs Domainfactory
Hosteurope vs Netcup
Hosteurope vs Manitu
Hosteurope vs Webgo

Wie schneidet All-Inkl vs. Host Europe im direkten Vergleich ab?

Die Gegenüberstellung von All-Inkl vs. Host Europe ergibt, dass sich der erste Webhoster vor allem an private und gewerbliche Kunden im deutschsprachigen Raum richtet, die eine ebenso unkomplizierte wie professionelle Lösung für ihr Webhosting suchen. Im Unterschied dazu agiert Host Europe auf einer internationalen Ebene und zeigt sich als universelle IT-Dienstleister, der eine höhere Flexibilität bei den Produkten bietet, dafür jedoch beim direkten Support und der Transparenz der Preise deutlich hinter All-Inkl liegt. Seine größte Stärke vs. des Konkurrenten besteht in der Verfügbarkeit und der Integration zahlreicher TLD, die eine breite Auswahl unter den neuen Endungen und anderen Ländercodes ermöglicht.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

OVH vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal OVH und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

DomainFactory vs. checkdomain - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal DomainFactory und checkdomain genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

dogado vs. united-domains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal dogado und united-domains genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Strikingly vs. Webador - Welcher Anbieter ist besser?

Wir sehen uns die Homepagebaukasten Anbieter Strikingly und Webador genauer an und überlegen, welches System zu bevorzug...

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Root Server für R...
Vor kurzem Beendet
Webhosting mit DN...
Vor kurzem Beendet
Providerwechsel
Vor kurzem Beendet
VPS with Virtuali...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
SK hat DomainFactory bewertet
frank hat SiteGround bewertet
Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
Martin M. hat lima-city bewertet
Florian hat Host-On.de bewertet
Sven hat Febas bewertet
Maxi hat DomainFactory bewertet
Pjotr hat lima-city bewertet
G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Klaus hat Host Europe bewertet
Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
yawn hat lima-city bewertet
Roland S. hat LA Webhosting bewertet
Karl-Jens hat SiteGround bewertet
Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
Marco W. hat SiteGround bewertet
A. S. hat DomainFactory bewertet
Iris D. hat ServMedia.de bewertet