Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

vServer einrichten und absichern

Autor: HOSTTEST-Redaktion   | 25.02.2020

Was ist beim vServer einrichten zu beachten? Wie kann der eigene virtuelle Server gegen Angriffe von außen abgesichert werden? Diese und weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber.

Wie richte ich am besten meinen vServer ein? Diese Frage taucht in Foren und Blogs im Internet immer häufiger auf. Immer mehr Benutzer möchten die Vorteile eines eigenen vServers nutzen und suchen nach Anleitungen und Erfahrungen den vServer einzurichten. In der heutigen Zeit wird es leider immer mehr notwendig, dass man sich von Angriffen auf seinen Server schützen muss. Hacker und Betrüger haben es vor allem auf die Maschinen von Kunden abgesehen, die keine großen Erfahrungen mit der vServer Einrichtung haben.

 

VServer finden

Jetzt den perfekten VServer sichern

Zum VServer Vergleich

 

Welchen Gefahren ist der eigene vServer ausgesetzt?

Das Internet etabliert sich mit der fortschreitenden Entwicklung in immer mehr Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens. Dadurch vermehren sich auch die Sicherheitsrisiken in der Onlinewelt und der eigene vServer stellt hier keine Ausnahme dar. Immer häufiger ist in den Medien von Cyberattacken auf Unternehmen, Organisationen oder einfache Websitebetreiber zu lesen. Dabei setzen die Angreifer meist auf folgende Methoden:

Brute Force Angriff

Bei einem Brute Force Angriff handelt es sich um den Versuch, ein Passwort oder einen Benutzernamen per Trial-and-Error-Methode zu knacken. Der Angreifer probiert dabei die verschiedenen Möglichkeiten so lange aus, bis er schließlich Zugang zum System erhält.

SQL-Injection

Bei der SQL-Injection wird eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit SQL-Datenbanken ausgenutzt. Über diese verschafft sich der Angreifer Zugang zum System.

Cross-Site-Scripting

Beim Cross-Site-Scripting wird eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit verwendeten Webanwendungen ausgenutzt. Über diese verschafft sich der Angreifer Zugang zum System.

(Distributed) Denial of Service bzw. (D)DoS Attacke

Bei einer (D)DoS Attacke werden unzählige Anfragen an den angegriffenen Server gesendet, um die Kapazität zur Verarbeitung von Anfragen zu überlasten und so die Verfügbarkeit des Servers zu stören.

Malware wie Computerviren und -würmer, Trojaner, Spyware

Hierbei handelt es sich um speziell entwickelte Schadprogramme, die den Server befallen und Schaden anrichten.

Wie lässt sich der eigene vServer am besten absichern?

Deshalb ist es am wichtigsten, dass Sie den Server so einrichten, dass er gegen Angriffe von außen geschützt ist. Dies kann auch in zwei Sparten untergliedert werden: Zum einen sollten Sie den vServer so einrichten, dass präventive Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Dies bedeutet, sich zum Ziel zu machen, dass niemand unbefugten Zugriff auf Ihren Rechner hat. Und sollte dieser Fall trotzdem eintreten, sollte das System so eingerichtet werden, dass es bei einem Missbrauch so wenig Schaden wie möglich nimmt. Wenn man sich längere Zeit mit dem Thema beschäftigt, steigt die persönliche Erfahrung mit der vServer Konfiguration automatisch und es fällt einem leichter, das System erfolgreich abzusichern.

Für die Abwehr eines unbefugten Eintretens in Ihren Server sind eine spezielle, sichere Firewall so wie zusätzlich sichere Keys sinnvoll. Ebenfalls sollten sämtliche auf dem Rechner installierten Anwendungen und Programme immer auf dem aktuellsten Stand sein, oder auch Securitytools wie zum Beispiel Modsecurity hinzugefügt werden. Mithilfe dieser Programme lässt sich auch bei wenig Erfahrung mit der vServer Konfiguration das System überwachen. Um den vServer einzurichten, gehört es auch, sämtliche Software, die auf dem Server läuft, richtig zu konfigurieren. Sollte trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ein unbefugtes Betreten Ihres Servers stattgefunden haben, müssen Sie auch hier gewappnet sein, dass so wenig Schaden wie möglich angerichtet wird. Hier zu gehört ein richtiges Rechtemanagement, zum Beispiel das Aufspielen der php. Dateien, in einem abgesicherten Modus. Hier können Sie den Modus so absichern, dass der Eindringling nicht viel Schaden anrichten kann.

Die wichtigsten Sicherheitsregeln im Überblick:

  • Software sollte immer auf dem neuesten Stand sein
  • Anwendungen sollten immer auf ihre Sicherheit geprüft werden
  • Downloads nur aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Daten nur an seriöse Anbieter weitergegeben
  • Ausschließlich starke Passwörter verwenden
  • Website-Security Software nutzen

Am besten lernt man von eigenen Erfahrungen beim vServer einrichten. Die passenden Angebote zahlreicher Provider finden Sie im großen Vserver Vergleich auf unserer Webseite.

 

VServer finden

Jetzt den perfekten VServer sichern

Zum VServer Vergleich

 

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Cloud Server vs. vServer - was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Soll ich für mein nächstes Projekt einen Cloud Server nutzen oder doch zum kostengünstigeren vServer greifen. Wir stelle...

BSD Betriebssysteme im Vergleich: FreeBSD vs OpenBSD vs NetBSD

Der folgende Vergleich soll die Unterschiede von FreeBSD vs OpenBSD vs NetBSD erklären und die jeweiligen Stärken der be...

vServer kaufen oder mieten?

Muss man tatsächlich einen eigenen vServer kaufen oder ist nicht das Mieten eines Systems die bessere Lösung? Diese und ...

Mehrere Webseiten verwalten: Virtueller Server oder Reseller Webspace

Für Onlineunternehmer, die mehrere eigene Webseiten oder die Onlinepräsenzen von Kunden verwalten, stellt sich oftmals d...

Windows Server Dienste

Hier finden Sie einen Überblick über häufig verwendete Serverdienste:

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
KUNDEN-SUPPORT, H...
Domaintechnik
Aktuelle Ausschreibungen
Email Hosting
noch 12 Tage und 8 Stunden
Outsourcing d. be...
noch 12 Tage und 8 Stunden
Small UK VPS with...
Vor kurzem Beendet
Microsoft Server
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Marcel hat cyon AG bewertet
Elke H. hat dogado GmbH bewertet
Manuel F. hat manitu bewertet
Bastian C. hat HTML Design bewertet
Frank H. hat dogado GmbH bewertet
Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
Roland B. hat lima-city bewertet
Iris hat Pixel X e.K. bewertet
Felix hat hosttech Schweiz bewertet
Wolfgang B. hat Febas bewertet
Barbara W. hat IONOS bewertet
Peter K. hat lima-city bewertet
Diakonie hat manitu bewertet
Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
Daniel M. A. hat netcup bewertet
Ernst hat IONOS bewertet
Michael F. hat goneo bewertet
Mathias A. hat ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich bewertet