Die Sieger zur Webhoster Wahl 2025 stehen fest! Jetzt Ergebnisse ansehen

Alfahosting vs. Webgo 2025 - was unterscheidet die beiden Webhoster?

Bei der Gegenüberstellung von Alfahosting vs. Webgo treten zwei mittelständische Webhoster gegeneinander an, die ein ähnliches Konzept verfolgen und sich in einigen Punkten deutlich von großen Konkurrenten wie Ionos, Host Europe oder Hetzner unterscheiden. Es handelt sich bei beiden um ehemalige Start-ups, die ihren Firmensitz und Rechtsstandort in Deutschland haben. Bei einer näheren Betrachtung zeigen sich allerdings trotz vieler Gemeinsamkeiten ebenfalls mehrere deutliche Unterschiede, die in einigen Situationen entscheidenden Einfluss auf die Wahl des optimalen Webhosters nehmen können.

webgo
76
Angebote
430 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
DDoS Protection
nic.at Mitglied
365 Tage Support
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Eigene Server
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Reaktion des Kundensupports unter 2h
Kostenlose Testphase
Keyfeatures im Vergleich
Server in Deutschland
365 Tage Support
Telefonsupport
Mailsupport
Inhaber geführtes Unternehmen
Denic-Mitglied
SSD-Festplatten im Einsatz
Kostenlose Testphase
Nutzung von Ökostrom

Angebote im Vergleich

Webhosting Starter
Zum Anbieter
Zum Angebot
Anbieter
Name webgo
webgo
Bewertung
(430)
Weiterempfehlungsrate 97%
Preis € 6,95 - monatl.
Setup kostenlos
Speicherplatz 50 GB
Flatrate des Transfervolumens
Anzahl Domains im Preis enthalten 1
Domaindetails
Anzahl Domains im Preis enthalten 1
Verfügbare Domain-Endungen .de, .com, .net, .org, .biz, .info, .eu oder .at
Anzahl Subdomains 50
Weitere Domains registrierbar
Externe Domains erlaubt
Webserver
Serverstandort Deutschland
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) Linux
Webserver Apache 2.x
PHP Memory Limit 512 MB
Garantierter Arbeitsspeicher 512 MB
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
SSL Zertifikat inklusive
Verfügbare Control-Panels Eigenentwicklung
Besonderheiten
DDOS Schutz
http2 Ready
Server Side Includes möglich
FTP Zugang möglich
SSH Zugang möglich
Eigene PHP Scripte möglich
Verfügbare Anwendungen Joomla, Drupal, Contao, ownCloud, Nextcloud, Roundcube, phpMyAdmin
Verfügbare Skriptsprachen PHP, PHP 8x, PHP 7x, Perl, Python
Datenbanken
Anzahl Datenbanken 5
Datenbank Software MySQL, SQLite
E-Mail
Anzahl Postfächer 50
IMAP Postfächer
Pop3 Postfächer
Webmailer
Virenscanner
Spamfilter
Support
Support inklusive
Telefon-Support
E-Mail/Ticket-Support
Zertifizierung ISO 27001
Vertragsdetails
Private Nutzung
Kommerzielle Nutzung
Abrechnungsintervall jährlich
Kündigungsfrist 30 Tage
Mindestlaufzeit 12 Monate
Unterstützte Bezahlmethoden Lastschrift, PayPal
Kosten auf einen Blick
Preis € 6,95 - monatl.
Setup kostenlos

Zum Anbieter
Zum Angebot

Welche Punkte sprechen für Alfahosting als Webhoster?

Das kurz vor der Jahrtausendwende gegründete Unternehmen Alfahosting zählt zu den wenigen Webhostern, die seit ihrer Gründung durch ihre Inhaber geführt werden und dabei eine persönliche Betreuung mit einem exzellenten Support anbieten. Sein Erfolg beruht auf einem festen Kreis aus langfristigen Stammkunden, die die verschiedenen Vorteile vs. größerer Konkurrenten zu schätzen wissen:

  • Transparente und faire Preise ohne versteckten Kosten oder notwendigen zusätzlichen Optionen
  • Eigenes Rechenzentrum nahe IT-Gateways mit 100 Prozent Ökostrom in Deutschland
  • Außergewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit mit 98 Prozent Empfehlungsrate bei mehreren Hundert Bewertungen
  • Sehr umfangreiche Auswahl an Produkten inklusive dedizierter und virtueller Server
  • Spezialisierte Angebote wie Microsoft 365 als Software-as-a-Service (SaaS)
  • Zahlreiche Auszeichnungen etwa als Arbeitgeber, für Nachhaltigkeit und Fairness gegenüber Kunden
  • Zwischen 2019 und 2022 jährlich 1. Platz als Webhoster des Jahres in verschiedenen Kategorien
  • "Echter Service" und ausgezeichneter Support 24/7/365 durch eigene Mitarbeiter

Alfahosting verwendet für sein Webhosting ausschließlich Hardware von renommierten Herstellern und SSD Laufwerke, um eine maximale Zuverlässigkeit und eine kurze Server Response Time (SRT) zu gewährleisten. Mit seinem Ansatz hat es sich als in den vergangenen zwei Jahrzehnten erfolgreich als Diamant Hoster etabliert und betreut mehr als 200.000 Kunden. Seit 2017 gehört Alfahosting zu der aus Deutschland stammenden und international tätigen Dogado GmbH.

Informiere dich auch wie Alfahosting im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Alfahosting vs IONOS
Alfahosting vs Strato
Alfahosting vs Hetzner
Alfahosting vs Host Europe
Alfahosting vs All-Inkl
Alfahosting vs Netcup
Alfahosting vs Manitu

Was sind die Vorteile von einem Hosting bei der Webgo GmbH?

Wie Alfahosting zählt die Webgo GmbH zu den Anbietern, die explizit das Prinzip von "Klasse vor Masse" verfolgen. Der Webhoster wurde 2004 als Full-Service-Provider in Hamburg gegründet und verfolgt diese Marktstrategie seitdem erfolgreich. Zu seinen Kennzeichen gehört unter anderem ein starker Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen überdurchschnittlich guten Support, der sowohl die Beratung bei neuen Vertragsabschlüssen wie eine umfassende Betreuung von Stammkunden einschließt. Der hervorragende Service und das umfangreiche Angebot werden unter anderem von anspruchsvollen Privatpersonen und kommerziell orientierten Klienten geschätzt und schließt zum Beispiel folgende Merkmale ein:

  • Internes Load Balancing für die effiziente und zuverlässige Verteilung von Ressourcen
  • Root Zugriff etwa über SSH nur bei dedizierter Hardware und nicht bei virtuellen Servern
  • Kompetentes Managed Hosting für Server bei vergleichsweise niedrigen Zusatzkosten
  • Überdurchschnittlich hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit und Performance der IT-Infrastruktur
  • Umfassender Schutz gegen DDoS und andere Attacken durch Cyberkriminelle
  • Optimierte Pakete zum Beispiel für Online-Shops und Webseiten mit hohem Traffic oder Besucherzahlen
  • GoHappy Garantie für Zufriedenheit mit den gebuchten Produkten
  • Garantierte Ressourcen etwa für Arbeitsspeicher auch bei Webhosting Paketen

Den Erfolg der von Webgo verfolgten Firmenphilosophie belegt unter anderem die weit überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit mit Empfehlungsraten von über 95 Prozent und einem Rating, das bei 4.9 von 5 Sternen auf unabhängigen Testportalen liegt.

Informiere dich auch wie Webgo im Vergleich zu anderen Webhostern abschneidet:

Webgo vs All-Inkl
Webgo vs Strato
Webgo vs IONOS
Webgo vs Hetzner
Webgo vs Hosteurope
Webgo vs Mittwald

Wie positionieren sich Alfahosting vs. Webgo in einem direkten Vergleich?

Sowohl Alfahosting wie Webgo setzen auf eine extrem hohe Qualität und einen ausgezeichneten Service. Dadurch sprechen sie vor allem gewerblich interessierte Kundenkreise an, richten sich aber auch an anspruchsvolle Privatpersonen, die einen hohen Wert auf Zuverlässigkeit und Sicherheit legen. Bei der direkten Gegenüberstellung von Alfahosting vs. Webgo zeigt sich, dass Alfahosting eine breitere Produktauswahl bietet, die zum Beispiel virtuelle Server mit SSH Root Zugang einschließt. Einige Stärken von Webgo liegen hingegen in einer vollständig selbst verwalteten IT-Infrastruktur, attraktiven Managed Servern und einem hohen Schutz vor Cyberangriffen sowie Einschränkungen oder gar Ausfällen etwa durch temporäre Spitzenlasten.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Webhoster finden

Jetzt das perfekten Webhosting sichern

Zum Webhosting Vergleich

 


* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

IONOS vs. Manitu - wie behaupten sich die beiden Anbieter im Vergleich?

Wir schauen uns diesmal IONOS und Manitu genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Hetzner vs. Checkdomain - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Hetzner und Checkdomain genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Alfahosting vs. Contabo - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal Alfahosting und Contabo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

dogado vs. easyname - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal dogado und easyname genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
KUNDEN-SUPPORT, H...
Domaintechnik
Aktuelle Ausschreibungen
V-Server gesucht
noch 13 Tage und 20 Stunden
Email Hosting
noch 10 Tage und 23 Stunden
Outsourcing d. be...
noch 10 Tage und 23 Stunden
Small UK VPS with...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Stephan hat Pixel X e.K. bewertet
Marcel hat cyon AG bewertet
Elke H. hat dogado GmbH bewertet
Manuel F. hat manitu bewertet
Bastian C. hat HTML Design bewertet
Frank H. hat dogado GmbH bewertet
Marcel W. hat Alfahosting GmbH bewertet
Johannes A. hat ServMedia.de bewertet
Katharina L. hat dogado GmbH bewertet
Roland B. hat lima-city bewertet
Iris hat Pixel X e.K. bewertet
Felix hat hosttech Schweiz bewertet
Wolfgang B. hat Febas bewertet
Barbara W. hat IONOS bewertet
Peter K. hat lima-city bewertet
Diakonie hat manitu bewertet
Manfred hat Alfahosting GmbH bewertet
Daniel M. A. hat netcup bewertet
Ernst hat IONOS bewertet
Michael F. hat goneo bewertet