LXC vs KVM: Welche Unterschiede gibt es?

lxc vs kvm unterschiedeDie Virtualisierung von Servern hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema in der IT-Industrie entwickelt. Sie bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa Kosteneinsparungen durch bessere Auslastung von Hardware-Ressourcen oder die verbesserte Skalierbarkeit von Anwendungen. Bei der Wahl des richtigen Virtualisierungssystems stellen sich viele Fragen. Insbesondere im Hinblick auf die beiden gängigen Optionen LXC und KVM tauchen oft Unsicherheiten auf. Welches System ist besser geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Optionen?

Der folgende Artikel geht auf die Unterschiede zwischen LXC und KVM vServern ein und soll eine Entscheidungshilfe darstellen, um die am besten geeignete Virtualisierungslösung zu finden.

Was spricht für den Einsatz von KVM?

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine Virtualisierungslösung, die auf der Linux-Kernel-Technologie basiert. Diese ermöglicht die Erstellung von mehreren virtuellen Maschinen auf einem Host-System, wobei jede VM ihre eigenen Ressourcen wie Prozessor, Speicher, Netzwerk und Festplatten besitzt. KVM vServer nutzen den QEMU (Quick Emulator)-Hypervisor, um die virtuellen Maschinen zu verwalten und ihre Hardware-Emulation zu ermöglichen. Der Host-Server wird zu einem effizienten Hypervisor, der mehrere VMs unterstützen kann. Die Hardwareanforderungen sind dabei jedoch höher als bei LXC.

KVM wird oft in Unternehmen eingesetzt, die eine dedizierte Virtualisierungslösung benötigen, um komplexe Anwendungen oder eine Vielzahl von Betriebssystemen und Anwendungen zu betreiben. Es eignet sich besonders für Anwendungen, die hohe Leistungsanforderungen wie Datenbanken, Web-Server oder Cloud-Computing-Systeme haben. KVM ist auch eine beliebte Wahl für Hosting-Provider, da es eine bessere Isolation und Sicherheit für die VMs bietet.

KVM Vorteile

  • hohe Leistung und Skalierbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen
  • flexibler als LXC, da es eine größere Auswahl an Betriebssystemen und Anwendungen unterstützt
  • bietet eine bessere Isolation der VMs und somit eine höhere Sicherheit

KVM Nachteile

  • höhere Hardwareanforderung
  • nicht so effizient ist wie LXC in Bezug auf die Ressourcennutzung
  • mehr Aufwand bei der Administration im Vergleich zu LXC

 

Was spricht für den Einsatz von LXC?

LXC (Linux Containers) ist eine Virtualisierungstechnologie, die auf der Linux-Kernel-Technologie basiert. Diese ermöglicht, mehrere Container auf einem Host-System zu erstellen, wobei jeder Container eine isolierte Umgebung für Anwendungen und Services bereitstellt. LXC vServer nutzen den cgroups-Mechanismus, um Ressourcen wie CPU, Speicher und Netzwerk für jeden Container zu begrenzen und zu steuern. Im Gegensatz zu KVM emuliert LXC keine vollständige virtuelle Hardware, sondern teilt den Host-Kernel und nutzt dessen Ressourcen effizient.

LXC wird oft in Umgebungen eingesetzt, in denen eine hohe Dichte an Containern benötigt wird, um eine große Anzahl von Anwendungen oder Services zu betreiben, wie z.B. Webhosting, CI/CD-Systeme oder Microservices-Architekturen. Es eignet sich auch für Entwickler, die eine einfache Möglichkeit benötigen, Anwendungen in einer isolierten Umgebung auszuführen.

LXC Vorteile

  • hohe Effizienz und Ressourcennutzung, da keine Emulation von virtueller Hardware notwendig ist
  • einfach zu administrieren, da nur wenige Komponenten und geringere Hardwareanforderung als KVM

LXC Nachteile

  • mögliche Sicherheitsprobleme, wenn ein Container kompromittiert wird
  • unterstützt im Vergleich zu KVM nur eine begrenzte Anzahl von Betriebssystemen und Anwendungen
  • nicht so gut für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist, da es auf gemeinsamer Ressourcennutzung basiert

 

Vergleich von KVM und LXC vServer

Betrachten wie die Unterschiede beider Virtualisierungslösung in verschiedenen Bereichen genauer:

Performance

KVM bietet eine höhere Leistung als LXC, da es eine vollständige Virtualisierungslösung ist und eine dedizierte Hardware-Emulation für jede VM bietet. LXC hingegen teilt den Host-Kernel und Ressourcen, was zu geringerer Leistung führen kann. Allerdings kann LXC eine höhere Effizienz aufweisen, da es weniger Overhead bei der Virtualisierung hat und eine geringere Hardwareanforderung hat.

Sicherheit

KVM bietet eine höhere Sicherheit als LXC, da jede VM ihre eigenen Ressourcen und eine dedizierte Hardware-Emulation hat, was eine bessere Isolation und Abgrenzung zwischen den VMs ermöglicht. LXC hingegen teilt den Host-Kernel und Ressourcen, was zu einem höheren Sicherheitsrisiko führen kann, wenn ein Container kompromittiert wird. Allerdings ist es einfacher, Sicherheitsmaßnahmen wie Firewall-Regeln oder SELinux-Policies für LXC-Container umzusetzen.

Skalierbarkeit

Beide Lösungen sind skalierbar, aber auf unterschiedliche Weise. KVM eignet sich besser für anspruchsvolle Anwendungen und Systeme, die eine dedizierte Hardware-Emulation und hohe Leistung benötigen. LXC hingegen eignet sich besser für eine hohe Dichte an Containern und Anwendungen, die eine geringere Hardwareanforderung haben und auf einer gemeinsamen Ressourcennutzung basieren.

Administration

LXC ist einfacher zu konfigurieren und zu verwalten, da es weniger Komponenten erfordert und eine geringere Hardwareanforderung hat. Es erfordert auch weniger Wartung, da es keine Emulation von virtueller Hardware gibt. KVM hingegen erfordert eine höhere Hardwareanforderung und ist schwieriger zu konfigurieren und zu verwalten, da es eine dedizierte Hardware-Emulation für jede VM benötigt. Es erfordert auch mehr Wartung, da es mehr Komponenten gibt, die konfiguriert und aktualisiert werden müssen.

 

Welche Variante ist die richtige Wahl?

Bevor man sich für eine der Virtualisierungs Varianten beim vServer entscheidet, sollten die Anforderungen an den Einsatz genau definiert werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, welche Art von Anwendungen ausgeführt werden sollen, welche Leistungsanforderungen bestehen und wie hoch die Sicherheitsanforderungen sind. Auch die Skalierbarkeit und die Kosten müssen berücksichtigt werden.

Bei der Wahl des richtigen vServers sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • Anforderungen an die Leistung und Skalierbarkeit der Anwendungen
  • Sicherheitsanforderungen und Abgrenzung der Anwendungen voneinander
  • Kosten für Hardware, Lizenzierung und Wartung
  • Erfahrung und Kenntnisse des Administrators im Umgang mit der gewählten Virtualisierungstechnologie
  • Verfügbarkeit von Support und Dokumentation
  • Flexibilität und Möglichkeit zur Anpassung an zukünftige Anforderungen

Durch Berücksichtigung dieser Faktoren kann man die Wahl des richtigen vServers erleichtern und sicherstellen, dass er den Anforderungen des geplanten Einsatzes gerecht wird. Grundsätzlich gilt:

KVM eignet sich am besten für anspruchsvolle Anwendungen und Systeme, die eine dedizierte Hardware-Emulation und hohe Leistung benötigen.

LXC hingegen eignet sich besser für eine hohe Dichte an Containern und Anwendungen, die eine geringere Hardwareanforderung haben und auf einer gemeinsamen Ressourcennutzung basieren.

Aber auch andere Virtualisierungstechnologien wie VMware vServer oder Virtuozzo vServer sollten in Betracht gezogen werden.

 

Jetzt den perfekten KVM vServer sichern:

 

VPS Linux S AT
80 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
€ 3,53* Durchschnittspreis pro Monat € 4,04/Monat
Gutscheine5
  • 32% sparen - IONOS VPS S 3€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 32% sparen. IONOS VPS S 3€/Monat für 24...

  • 28% sparen - IONOS VPS M 6€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 28% sparen. IONOS VPS M 6€/Monat für 24...

  • 38% sparen - IONOS VPS L 9€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 38% sparen. IONOS VPS L 9€/Monat für 24...

  • 40% sparen - IONOS VPS XL 17€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 40% sparen. IONOS VPS XL 17€/Monat für ...

  • 40% sparen - IONOS VPS XXL 29€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 40% sparen. IONOS VPS XL 29€/Monat für ...

Linux vServer S
von World4You Internet Services GmbH weitere World4You Internet Services GmbH Angebote
100 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 8,00 Durchschnittspreis pro Monat € 8,00/Monat
VPS Linux L AT
240 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
€ 11,09* Durchschnittspreis pro Monat € 14,12/Monat
Gutscheine5
  • 32% sparen - IONOS VPS S 3€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 32% sparen. IONOS VPS S 3€/Monat für 24...

  • 28% sparen - IONOS VPS M 6€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 28% sparen. IONOS VPS M 6€/Monat für 24...

  • 38% sparen - IONOS VPS L 9€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 38% sparen. IONOS VPS L 9€/Monat für 24...

  • 40% sparen - IONOS VPS XL 17€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 40% sparen. IONOS VPS XL 17€/Monat für ...

  • 40% sparen - IONOS VPS XXL 29€/Monat für 24 Monate

    Aktionspreise für Neukunden: 40% sparen. IONOS VPS XL 29€/Monat für ...

VPS Linux VC4-8
300 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 6,00* Durchschnittspreis pro Monat € 6,00/Monat
VPS Linux VC1-1
30 GB
Speicherplatz
1 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 1,00* Durchschnittspreis pro Monat € 1,00/Monat
VPS Linux VC1-2
60 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 2,00* Durchschnittspreis pro Monat € 2,00/Monat
Micro 1 - Smart Value KVM Server
15 GB
Speicherplatz
1 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 2,46 Durchschnittspreis pro Monat € 2,46/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
vServer Essential 1 - 1 Kern, 1 ...
25 GB
Speicherplatz
1 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 2,46 Durchschnittspreis pro Monat € 2,46/Monat
vServer Essential 2 - 2 Kerne, 2...
50 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 3,49 Durchschnittspreis pro Monat € 3,49/Monat
VPS Linux VC2-4
100 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 3,67* Durchschnittspreis pro Monat € 4,00/Monat
Mini 1 - Smart Value KVM Server
30 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 3,80 Durchschnittspreis pro Monat € 3,80/Monat
Linux SSD vServer S G2
von IP-Projects GmbH & Co. KG weitere IP-Projects GmbH & Co. KG Angebote
40 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 3,86 Durchschnittspreis pro Monat € 3,86/Monat
VPS V1-25
60 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Telefonsupport
DDoS Protection
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 3,99* Durchschnittspreis pro Monat € 3,99/Monat
Zum Angebot
Gutscheine1
  • 10% Rabatt auf Virtuelle Server

    Sichern Sie sich jetzt 10 % Rabatt auf Ihre Bestellung mit dem Gutsche...

RE:Z1
60 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 9001
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 4,95 Durchschnittspreis pro Monat € 4,95/Monat Exkl. Lizenzkosten
vServer Essential 4 – 4 Kerne, 4...
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 4,99 Durchschnittspreis pro Monat € 4,99/Monat
Virtual Server XS in Wien, Öster...
40 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Geld-zurück-Garantie
DDoS Protection
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 5,39 Durchschnittspreis pro Monat € 5,39/Monat
Linux vServer Promo S G1
von IP-Projects GmbH & Co. KG weitere IP-Projects GmbH & Co. KG Angebote
200 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
€ 5,53 Durchschnittspreis pro Monat € 5,53/Monat
VPS Linux VC4-8
300 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Funktionen
Zertifiziert nach ISO 27001
Telefonsupport
Geld-zurück-Garantie
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Rettungskonsole
Online-Konsole
€ 6,00* Durchschnittspreis pro Monat € 6,00/Monat
Mini 2 - Smart Value KVM Server
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Funktionen
Kostenlose Testphase
DDoS Protection
Zertifiziert nach ISO 27001
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
€ 6,30 Durchschnittspreis pro Monat € 6,30/Monat
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails
* Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. hosttest bekommt dann ggf. eine Vergütung.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

Unser Artikel stützt sich auf eigene Erfahrungen und Recherche sowie Informationen aus externen Quellen.

Quellenangaben & weiterführende Links zum Thema:
https://linuxcontainers.org/ (Webseite zu Linux Containers)
https://www.linux-kvm.org/ (Webseite zu Linux KVM)

Bildnachweis:
jarmoluk auf Pixabay


Tags zu diesem Vergleich

  • VServer

  • Artikel zu diesem Vergleich

    vServer einrichten und absichern

    Wie richte ich am besten meinen vServer ein? Diese Frage taucht in Foren und Blogs im Internet immer häufiger auf.

    Windows Server Dienste

    Hier finden Sie einen Überblick über häufig verwendete Serverdienste:

    vServer kaufen oder mieten?

    Muss man tatsächlich einen eigenen vServer kaufen oder ist nicht das Mieten eines Systems die bessere Lösung? Diese und ...

    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Root Server für R...
    Vor kurzem Beendet
    Webhosting mit DN...
    Vor kurzem Beendet
    Providerwechsel
    Vor kurzem Beendet
    VPS with Virtuali...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    frank hat SiteGround bewertet
    Vera P. hat Alfahosting GmbH bewertet
    Martin M. hat lima-city bewertet
    Florian hat Host-On.de bewertet
    Sven hat Febas bewertet
    Maxi hat DomainFactory bewertet
    Pjotr hat lima-city bewertet
    G. K. hat Pixel X e.K. bewertet
    Manuel V. hat FISINGER.de bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Klaus hat Host Europe bewertet
    Renate B. hat Pixel X e.K. bewertet
    yawn hat lima-city bewertet
    Roland S. hat LA Webhosting bewertet
    Karl-Jens hat SiteGround bewertet
    Uwe A. hat STRATO GmbH bewertet
    Marco W. hat SiteGround bewertet
    A. S. hat DomainFactory bewertet
    Iris D. hat ServMedia.de bewertet
    Jürgen P. hat IONOS bewertet